Unser Stützpunkt für diese Tage wird das Rifugio A.Dibona sein. Mitten in der herrlichen Dolomitenwelt der drei Tofanen gelegen, von Cortina auf halben Weg zum Falzaregopass. Von dort aus stehen alle Möglichkeiten offen die Berge zu erleben, ob beim Wandern, Bergsteigen, Klettersteiggehen oder alpinem Klettern.
Archiv der Kategorie: Bergsport
„Der schönste Dachsteinblick“Hoher Sarstein (1975m)
Die Sarsteinüberschreitung ist eine landschaftlich äußerst reizvolle Wanderung. Neben wunderschönen Blicken in das Salzkammergut und deren Seen werden wir vom schönsten Blick auf den Dachstein belohnt.
Bergtour Stumpfmauer
Die Stumpfmauer befindet sich in den Ybbstaler Bergen und ist die höchste Erhebung unseres Bezirks. Ausgangspunkt ist Hollenstein. Eine mittelschwierige Bergtour mit herrlichen Ausblicken vom Gipfel.
Aufstieg: ca. 3,5h / 1200 hm
Genaue Daten siehe Link: Strandbad, Stumpfmauer
Nach der Tour ist der Besuch des wirklich sehenswerten Strandbades von Hollenstein geplant.
Canyoning in der Strubklamm bei Faistenau
In der bis zu 150 Meter tief eingeschnittenen Schlucht jagt ein Höhepunkt den anderen. Mehrere Sprünge (Höhe 1 – 8 Meter) sowie eine ca. 20min. lange Schwimmstrecke in einem teilweise nur 1 Meter breiten Schluchtteil sind die Highlights. Die Sprünge können auch abgeseilt werden.Eine komplette Canyoning-Ausrüstung leihen wir uns vor Ort aus. Diese besteht aus: Neoprenanzug, Schuhe, Handschuhe, Helm. Für „Darunter“ Badehose oder Bikini mitnehmen.
Leihgebühr: € 25,-/Person
Voraussetzungen: sehr gute Schwimmkenntnisse, Ausdauer für ca. 3-4 Stunden
Ablauf: Ausrüstungsausgabe, Fahrt zur Ein- und Ausstiegsstelle mit eigenem PKW, Tour, Ausrüstungsrückgabe.
Maximale Teilnehmeranzahl: 20 (Anmeldung bei Christian Engel bis Montag 30. 06. 2008)
Die Veranstaltung findet auch bei Regenwetter statt (wei noß is sowieso).
Bergtour Kremsmauer (1600m)
Aufstieg von Kremser Ursprung über die Parnstaller Alm und das Törl zum Gipfel (ca. 4 Std., 1200 hm). Als Variante kann ab dem Törl auch der Grat begangen werden (Kletterstellen Schwierigkeitsgrad I-II). Der Abstieg erfolgt über die Gradnalm (ca. 4 Std.).Gesamtgehzeit: ca. 8 Std.
Abfahrt: 6:30 Uhr Parkplatz Freibad
Leitung: Engel Christian
Klettertour Gamskögelgrat
Eine sehr schöne Überschreitung in den Niederen Tauern. Herrliche Gratkletterei mit sehr ausgesetzten Passagen. Abfahrt der Steilrinne mit den Firngleitern, wenn es die Verhältnisse erlauben. Wir fahren am Samstag zur Bergerhube im hintersten Triebnertal und werden dort nächtigen. Am Sonntag steht hoffentlich einer schönen und aufregenden Tour nichts im Wege. Genaue Abfahrtzeiten werden noch bekannt gegeben.
Schwierigkeiten: 2 – 3+
Zustieg: 900 hm / ca. 2,5h
Gratlänge: ca. 1000m / 3-4h
Nähere Beschreibung: siehe Link
Anmeldung: bis Freitag, 9. 5. 2008 Johann Haider
Abschlußtour Dümlerhütte
Dieses Jahr war die Dümlerhütte Ziel unserer 2-tägigen Abschlußtour. – Bilder
Familienwanderung Gowidlalm

Bergtour Wilder Kaiser
Unter dem Motto alleine am Berg. – Bilder
Referenten Bergsport
Name | Festnetztelefon | Mobiltelefon | |
Johann Haider | [email protected] | 07259/5590 | 0664/17256191 |
Manfred Kaltenböck | [email protected] | 07259/4627 | |
Christian Engel | [email protected] | 07259/6554 | |
Wolfgang Eckerstorfer | [email protected] | 0699/81791003 |